Richtfest am Neuen Amt Altona – Ein Haus für Engagement und Vielfalt

Am 1. Oktober war es soweit: Mit dem Richtfest wurde ein wichtiger Meilenstein für das Neue Amt Altona gefeiert. Direkt im Herzen von Altona wächst ein Ort heran, der weit mehr sein soll als ein modernes Gebäude. Hier entsteht ein gemeinwohlorientiertes Projekt, das Räume für Engagement, Kreativität und Austausch schaffen soll.

Als Wahlkreisabgeordnete für Altona interessiert mich dieses Projekt besonders. Denn das Neue Amt Altona wird künftig wichtige Organisationen beheimaten, die sich für das Miteinander in unserer Stadt einsetzen. Mit dem Umzug ins Neue Amt Altona erhält das Haus des Engagements ab 2026 mehr Raum, um freiwilliges Engagement sichtbar zu machen und zu fördern. Auch das Engagement Dock wird künftig im NAA beheimatet sein und dort Vereine, Initiativen und Migrantenselbstorganisationen niedrigschwellig beraten und begleiten.“

Besonders wichtig ist mir, dass hier Migrantenselbstorganisationen einen festen Anlaufpunkt für Räume und unkomplizierte Beratung finden werden. Sie leisten unverzichtbare Arbeit: Sie beraten, vernetzen und machen Teilhabe konkret erfahrbar. Mit dem NAA entsteht ein Ort, an dem diese Initiativen nicht nur Räume, sondern auch Sichtbarkeit und Wertschätzung bekommen.

Das Konzept des NAA ist: Genossenschaftlich getragen, nachhaltig gebaut und offen für die Nachbarschaft. Damit setzt Altona ein starkes Zeichen dafür, dass Stadtentwicklung mehr sein kann als Beton und Glas. Es geht um Teilhabe, um Orte, an denen Menschen einander begegnen und gemeinsam die Zukunft gestalten.

Bis zur Fertigstellung im Jahr 2026 liegt noch ein Stück Weg vor uns. Aber schon jetzt ist klar: Das Neue Amt Altona wird ein Leuchtturm für Engagement, Integration und Zusammenhalt. Für unseren Stadtteil, und für ganz Hamburg.

Beitragsbild: NAA/Olivia Lehmann